Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa)
  • Gestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit
  • Erstellung, Umsetzung und Kontrolle von HSE-Plänen, Baustellenordnungen und Notfallplänen
  • Fachliche Leitung und Betreuung operativer EHS-Koordinatoren
  • Unterstützung der Projektleitung bei rechtlichen Vorgaben, Konzernrichtlinien und HSE-Konzepten
  • Entwicklung und Durchführung von EHS-Unterweisungs- und Trainingsplänen
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo)
  • Erstellung und Implementierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen
  • Erstellung der Vorankündigung für das Gewerbeaufsichtsamt
  • Laufende Kontrolle der Einhaltung inkl. Fortschrift des SiGe-Plans und der Baustellenordnung
  • Prüfung der arbeitssicherheitstechnischen Unterlagen
  • Organisieren und Durchführen von Sicherheitsbegehungen und –besprechungen
  • Unterweisungen der Nachunternehmer
  • Erstellung Abschlussbericht und Dokumentation
Brandschutzbeauftragte
  • Stellen eines externen Brandschutzbeauftragten
  • Begehung von Büroräumen, Lagerhallen, Anlagen etc. und Beratung zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
  • Gesamte Dokumentation, wie z. B. Gefährdungsbeurteilung, HSE-Plan, Notfall- und Rettungskonzept
Wiederkehrende Prüfungen
  • Prüfung / Inspektion von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Prüfung / Inspektion von ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DGUV V3
  • Prüfung / Inspektion von Leitern und Tritte
  • Prüfung / Inspektion von Regalen
Sicherheitstechnische Betreuung
  • Beratung und Unterstützung in Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie die Durchführung weiterer Aufgaben gemäß § 6 ASiG und DGUV Vorschrift 2
  • Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellung von HSE-Dokumenten
  • Schulungen und Unterweisungen rund um die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Berufsgenossenschaft sowie mit externen Ansprechpartnern
  • Weiterentwicklung der Arbeitsschutzorganisation und des Dokumentationssystems

Entwicklung spezifischer HSE-Pläne & Konzepte
  • Analyse projektspezifischer Anforderungen im Bereich Gesundheit, Sicherheit & Umweltschutz
  • Entwicklung maßgeschneiderter HSE-Pläne für Baustellen, Anlagen & Betriebsstandorte
  • Integration gesetzlicher Vorgaben, Normen und branchenspezifischer Standards
  • Erstellung praxisnaher Notfall-, Evakuierungs- und Kommunikationskonzepte
  • Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten, Risikopotenziale und Arbeitsabläufe
  • HSE-Maßnahmen für alle Projektphasen: Planung, Ausführung, Betrieb, Rückbau
  • Konzeption von Kontroll- und Evaluierungsmechanismen zur Wirksamkeitsprüfung
Bild eines Arbeiters in großer Höhe mit Schutzkleidung